Daniel
Kampus
+43 316 81 80 85-11
office[@]kampus.at
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.
Als Raumplanungsbüro arbeiten wir an allen Fragen der örtlichen und überörtlichen Raumordnung sowie des Ortsbildschutzes. Auf Gemeindeebene erstellen wir sämtliche formelle Planungsinstrumente, wie örtliche Entwicklungskonzepte und Stadtentwicklungskonzepte, räumliche Leitbilder, Flächenwidmungspläne, Bebauungspläne und Ortsbildkonzepte. Dabei kann es sich sowohl um gesamte Revisionen als auch um Einzeländerungen handeln.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer die Bearbeitung einer konkreten räumlichen Problemstellung. Dafür suchen wir, im Sinne unserer Auftraggeber, eine zielgerichtete und tragfähige Lösung. Abseits der gesetzlich verankerten Planungsinstrumente entwickeln wir auch übergeordnete strategische Konzepte auf Gemeinde- oder Regionsebene, arbeiten themenbezogene Studien aus und begleiten Planungsprozesse.
Unsere erfahrenen und kompetenten Mitarbeiter erstellen Machbarkeitsstudien und Standortentwicklungskonzepte und beraten Sie bei der Entwicklung Ihrer Grundstücke und Immobilien. Für Konversions- und Brachflächen suchen wir neue Nutzungen und unterstützen unsere Auftraggeber bei der konkreten Projektentwicklung. Wir konzipieren Zwischennutzungen und planen langfristige Strategien. Dabei analysieren wir Auswirkungen von Projekten auf den Raum an sich. Selbstverständlich immer in enger Abstimmung von Siedlungsentwicklung, Verkehr und Umwelt.
Mit Stellungsnahmen und Gutachten unterstützen wir Sie bei komplexen Fragen in der Raumplanung, bei Bauverfahren und im Bereich Ortsbildschutz.
Wir übernehmen die Gesamtorganisation von Wettbewerbsverfahren für private und öffentliche Auslober. Dabei können wir auf umfangreiche Referenzen bei allen Arten von Verfahren, sowohl bei geladenen, als auch offenen Wettbewerben, verweisen. Dazu zählen beispielsweise das „Grazer Modell“, EU-weite Verfahren, sowie einstufige oder zweistufige Verfahren mit und ohne Präqualifikationsstufe.
Auf Wunsch des Auslobers decken wir auch alle Bereiche von der Organisation, Koordination, Erstellung der Auslobungsunterlagen, Vorprüfung, bis hin zur Nachbetreuung ab. Wir koordinieren die notwendigen Grundlagen und Gutachten, organisieren Räumlichkeiten, holen Angebote ein, erarbeiten Presseaussendungen und wirken bei Planungsausstellungen mit, sodass sich der Auslober auf das Wesentliche, seine eigenen Kernaufgaben, konzentrieren kann.
Die zahlreichen unterschiedlichen Rahmenbedingungen der regionalen, nationalen und internationalen Förderprogramme und Initiativen bringen komplexe Herausforderungen für die Teilnahme mit sich. Wir begleiten und unterstützen unsere Kunden in der richtigen Auswahl, beim Ansuchen und der Abwicklung ihres Förderprojektes in diversen Bereichen, wie beispielsweise in der regionalen Entwicklung, Umwelt & Energie, Verkehr & Mobilität, Bildung, sowie Forschung & Entwicklung.
Die Umweltverträglichkeitserklärung und das Umweltverträglichkeitsgutachten sind Kernstücke im UVP-Verfahren. Wir erarbeiten im interdisziplinären Team Umweltverträglichkeitserklärungen und -gutachten für private und öffentliche Auftraggeber, insbesondere im technischen Infrastrukturbereich, wie beispielsweise für Kraftwerke, Straßenbau, etc. Wir sind dabei sowohl als Fachbeitragsersteller für Projektwerber, als auch als Gutachter auf Behördenseite tätig.
Neben projektbezogenen UVP-Verfahren spielt auch die strategische Umweltprüfung von Plänen und Programmen, zusammen mit der Raumordnung, eine immer größere Rolle. Unsere Stärken liegen hier in der gemeinsamen Erarbeitung und Abstimmung von Umweltprüfung und Raumordnungsverfahren.
Wir sind ein interdisziplinär zusammengesetztes Team aus 10 sehr engagierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unsere Lösungen bauen stets auf fachlichem Know-How, kreativer Kompetenz und langjähriger Erfahrung auf.
Seit der Gründung 2008 hat sich das Büro Kampus nicht nur im Bereich der klassischen Raumordnung für Gemeinden und Städte positioniert, sondern auch darüber hinaus als zentrale Koordinations- und Informationsdrehscheibe für die Betreuung, Organisation und Durchführung von verschiedensten Wettbewerben und Förderprojekten etabliert.
Studium Architektur mit Schwerpunkt Städtebau an der TU Graz/A
Postgraduate für Stadt- und Regionalplanung, Rouen/F
Nachdiplomstudium Raumplanung ETH Zürich/CH
Ziviltechnikerprüfung
Dienstprüfung Land Steiermark
Gerichtlich beeideter Sachverständiger
Angestelltentätigkeit in der Raumplanung
Forschungsgesellschaft Mobilität Graz
Selbständige Ziviltechnikerkanzlei
Referatsleiter für die örtliche Raumplanung, Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Selbständiges technisches Büro seit 2008
Projektleitung
Entwicklungsberatung
Gutachter- und Sachverständigentätigkeit
+43 316 81 80 85-10
burgsteiner[@]kampus.at
AHS Matura
Ausbildung in Projektmanagement
Rechnungswesen- und Buchhaltungskurse
Langjährige Erfahrung in Büromanagement und Finanzabwicklung
Seit mehr als 10 Jahren im Bereich Gemeinde- und Regionalentwicklung sowie internationale Kooperationsprojekte tätig
Mitarbeiterin im Büro Kampus seit 2008
Prokuristin der Kampus GmbH seit 2018
Büromanagement und Organisation, Erstellung von Angeboten
Inhaltliches und finanzielles Projektmanagement von nationalen und internationalen Förderprojekten
Erstellung von Entwicklungsstudien, Lokalen Aktionsplänen, etc.
Mitarbeit an BürgerInnenbeteiligungsprozessen
Studium für Raumplanung und Raumordnung TU Wien/A , Abschluss BSc 2014, Abschluss Dipl.-Ing. 2018
Mitarbeiterin im Büro Kampus seit 2016
Örtliche Raumplanung
Graphische und inhaltliche Bearbeitung von Flächenwidmungsplänen und Örtlichen Entwicklungskonzepten sowie Bebauungsplänen
Geodatenmanagement und –analysen, CAD und GIS-Bearbeitung
Studium Architektur an der TU Graz/A, Abschluss 2008
Studium Kunstgeschichte an der KF Uni (2003/2004)
Langjährige Angestelltentätigkeit in der Architektur (2012 - 2017)
seit 2018 Angestellte im Büro Kampus
Betreuung und Abwicklung von Architekturwettbewerben
Bebauungs- und Nutzungskonzepte
Erstellung von Bebauungs- und Masterplänen, Stadtentwicklungspläne
Städtebauliche Konzepte, Machbarkeitsstudien
Studium Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Institut f. Geographie und Raumforschung, Karl Franzens Universität, Graz/A, Abschluss MSc 2017
Mitarbeiterin im Büro Kampus seit 2017
Örtliche Raumplanung Graphische und inhaltliche Bearbeitung von Flächenwidmungsplänen und Örtlichen Entwicklungskonzepten, sowie Bebauungsplänen Geodatenmanagement und –analysen, CAD und GIS Bearbeitung
Studium Architektur an der TU Graz/A, Abschluss BSc 2017
Mitarbeiterin im Büro Kampus seit 2016
Betreuung und Abwicklung von Architekturwettbewerben
+43 316 81 80 85-19
pregartbauer[@]kampus.at
Studium Architektur an der TU Graz/A, Abschluss BSc 2017
Studentische Mitarbeit an der TU Graz, Institut für Städtebau
Mitarbeiterin im Büro Kampus seit 2020
Betreuung und Abwicklung von Architekturwettbewerben
Studium Geographie und Regionalforschung an der Karl Franzens Universität Graz/A, Abschluss 1999
Studentische Mitarbeit bei universitären Forschungsprojekten
Langjährige Angestelltentätigkeit in der Raumplanung seit 2001 mit Schwerpunkt Steiermark und Salzburg
Mitarbeiter im Büro Kampus seit 2016
Beratung und Betreuung von Gemeinden in Fragestellungen der örtlichen Raumplanung
Überarbeitung von Örtlichen Entwicklungskonzepten und Flächenwidmungsplänen (Revision)
Erstellung von Bebauungsplänen, Stellungnahmen und Gutachten
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Middlesex University, Abschluss 2020
Mitarbeiterin im Büro Kampus seit 2020
Terminplanungen
Fakturierung
interne Administration
Studium Umweltsystemwissenschaften mit Nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung an der Karl-Franzens Universität Graz/A, Abschluss MSc 2018
Mitarbeiterin in der Landentwicklung Steiermark
Mitarbeiterin bei Kampus seit 2020
Energieraumplanung
Örtliche Raumplanung
Geodatenmanagement & -analysen, GIS-Bearbeitung
Studium Architektur an der TU Graz/A, Abschluss Dipl.-Ing. 2010
Mitarbeit bei der Studie „Dichtedialog“ Planungs- und Beteiligungsprojekt im Rahmen von Urban Plus im Auftrag der Stadt Graz und den Gemeinden Feldkirchen und Seiersberg (2010/2011)
Mitarbeiterin im Büro Kampus seit 2012
Betreuung und Abwicklung von Architekturwettbewerben
Bebauungs- und Nutzungskonzepte
Erstellung von Bebauungs- und Masterplänen, Stadtentwicklungspläne
Städtebauliche Konzepte, Machbarkeitsstudien
Joanneumring 3/2
8010 Graz
TEL +43 316 81 80 85-0
Beachten Sie für die Kontaktaufnahme unsere Datenschutzrichtlinie
Mitarbeiter/-in für den Bereich Stadtplanung und Wettbewerbsbetreuung (Vollzeit) gesucht.
Das Raumplanungsbüro Kampus sucht ab sofort einen/eine Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Unterstützung des Teams im Bereich stadtplanerische Aufgaben sowie Architekturwettbewerbe.
Ihre Aufgabe:
Das Arbeitsgebiet umfasst u.a. Projekte im Bereich der Stadt- und Ortsplanung sowie der Standortentwicklung (z.B. städtebauliche Entwicklungskonzepte, Nutzungsstudien, Bebauungsstudien) und die organisatorische und inhaltliche Mitarbeit bei der Abwicklung von Architekturwettbewerben (z.B. Vorprüfung, Koordinationstätigkeiten).
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Eine herausfordernde Tätigkeit mit abwechslungsreichem Aufgabengebiet und direkter Involvierung in das branchenübliche Alltagsgeschäft, zudem eine langfristige Anstellung in einem hochmotivierten Umfeld und guter Büroatmosphäre.
Entgelt:
Für die ausgeschriebene Position gilt beim Nachweis der entsprechenden Berufserfahrung das KV-Mindestgrundgehalt der Verwendungsgruppe V von monatlich € 3.052,91 brutto mit Bereitschaft zur kollektivvertraglichen Überzahlung.
Bitte senden Sie ihre aussagekräftige Bewerbung an die Emailadresse office@kampus.at.
Nähere Informationen unter 0316/818085-10, Bettina Burgsteiner-Koch.
TG Schönaugasse
TG Operngarage (Einfahrt Opernring - Hamerlinggasse)
TG Steirerhof (Einfahrt Gleisdorfer Gasse)
Straßenbahn- und Bushaltestelle
Jakominiplatz (alle Linien)
Kampus Raumplanungs- und Stadtentwicklungs GmbH
Geschäftsführer: DI Daniel Kampus
Joanneumring 3/2
8010 Graz
UID-Nr.: ATU73462335
Firmenbuch Nr.: FN 494178h
Firmenbuchgericht: Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz
Mitglied der WKO, Steirische Wirtschaftskammer, Fachverband für Ingenieurbüros
Die Bestimmungen des Gesetzes über die Gesellschaft mit beschränkter Haftung und des Unternehmensgesetzbuches sind anwendbar.
Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Magistrat Graz
Berufsbezeichnung: Ingenieurbüro (Beratende Ingenieure)
Verleihungsstaat: Österreich
Rittler & Co GmbH
Werbeagentur Graz
Peter-Rosegger-Straße 27
A - 8053 Graz
Tel.: 0316 570 117
Fax: 0316 231 10 00 92
E-Mail:
office@rittler.co
Der Autor dieser Webseiten ist bestrebt, die hier angebotenen Informationen nach bestem Wissen und Gewissen vollständig und richtig darzustellen und aktuell zu halten. Dennoch kann er keinerlei Haftung für Schäden übernehmen, die sich aus der Nutzung der angebotenen Informationen ergeben können – auch wenn diese auf die Nutzung von allenfalls unvollständigen bzw. fehlerhaften Informationen zurückzuführen sind. Verweise auf fremde Webseiten liegen außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors. Eine Haftung für die Inhalte von verlinkten Seiten ist ausgeschlossen, zumal der Autor keinen Einfluss auf Inhalte wie Gestaltung von gelinkten Seiten hat. Für Inhalte von Seiten, auf welche von Seiten dieser Homepage verwiesen wird, haftet somit allein der Anbieter dieser fremden Webseiten – niemals jedoch derjenige, der durch einen Link auf fremde Publikationen und Inhalte verweist. Sollten gelinkte Seiten (insbesondere durch Veränderung der Inhalte nach dem Setzen des Links) illegale, fehlerhafte, unvollständige, beleidigende oder sittenwidrige Informationen beinhalten und wird der Autor dieser Seite auf derartige Inhalte von gelinkten Seiten aufmerksam (gemacht), so wird er einen Link auf derartige Seiten unverzüglich unterbinden.
Der Inhalt der vom Autor selbst erstellten Inhalte dieser Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Jede den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes widersprechende Verwendung jeglicher Inhalte dieser Webseiten – insbesondere die weitergehende Nutzung wie beispielsweise die Veröffentlichung, Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors ist untersagt. Davon ausgenommen sind ausdrücklich zum Download gekennzeichnete Dateien.
Die Informationen dieser Webseiten können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden. Der Autor kann daher keine Garantie für die Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität und letzte Aktualität der bereitgestellten Informationen geben.
Durch Nutzung dieser Webseiten unterliegt der Nutzer den gegenständlichen Benützungsbedingungen. Diese sind Teil des WWW-Angebotes. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen der Benützungsbedingungen der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile der Benützungsbedingungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
© Ivan Kruk - Fotolia.com
© Grecaud Paul - Fotolia.com
© Alex Tihonov - Fotolia.com
© Peter Maszlen - Fotolia.com
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com
© Russakov Alexandr - Fotolia.com
In der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie, wie wir auf unserer Website mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser umgehen. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist
Kampus Raumplanungs- und Stadtentwicklungs GmbH
Geschäftsführer: DI Daniel Kampus
Joanneumring 3/2
8010 Graz
Um mögliche Sicherheitslücken so gering wie möglich zu halten, nutzt die Website eine SSL beziehungsweise TLS-Verschlüsselung. Wir weisen dennoch darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist und ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen.
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt, die Sicherheit, die Stabilität und Funktionalität der Website zu gewährleisten und unsere Angebote optimieren zu können.
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Auf diese Weise ist es uns möglich, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Dies gilt teilweise auch für unsere Partnerunternehmen/Werbepartnern (Cookies von Drittanbietern), welche dabei helfen, den Internetauftritt interessanter zu gestallten. Informationen zu Cookies von Drittanbietern werden nachfolgend in individuellen Absätzen bereitgestellt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Die Einstellungen unterscheiden sich von Browser zu Browser, weshalb wir Sie bitten, dies in den Hilfestellungen Ihres Browers nachzulesen.
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind, werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots erhoben und gespeichert.
Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht. Bei Löschung des registrierten Kontos werden Ihre Daten ebenfalls gelöscht.
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit, auf nachfolgenden Link zu klicken, um ein „Opt-Out-Cookie“ zu setzen. Dies verursacht, dass eine Erfassung und Verarbeitung durch Google Analytics künftig unterlassen wird. Es gilt zu beachten, dass dieses Opt-Out-Cookie ausschließlich in diesem Browser und nur für diese Domain gültig ist. Sobald Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist dieser Link erneut zu klicken
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir nutzen Hotjar, ein Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, Malta, Europe), um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out.
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy (der Link zur vorher im Text erwähnten Datenschutzerklärung)
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert. Alternativ gibt es die Möglichkeit, Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft zu deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in downloaden und installieren: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Wir setzen auf unserer Webseite das c't-Projekt „Shariff“ ein. „Shariff“ ersetzt die üblichen Share-Buttons der Sozialen Netzwerke und schützt hierdurch das Surf-Verhalten
„Shariff“ bindet diese Share-Buttons der Sozialen Netzwerke auf unserer Webseite lediglich als Grafik ein, die eine Verlinkung auf das entsprechende Soziale Netzwerk enthält. Durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienste des jeweiligen Netzwerks weitergeleitet. Der Shariff-Button stellt den direkten Kontakt zwischen Sozialen Netzwerk und unseren Besuchern erst dann her, wenn der Besucher aktiv auf den Share-Button klickt. Erst dann werden Ihre Daten an das jeweilige Soziale Netzwerk übermittelt. Wird der Shariff-Button hingegen nicht angeklickt, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken statt. Weitere Informationen über das das c't-Projekt „Shariff“ finden Sie unter http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Ihre Bewerbungsdaten werden zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
Sie können sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Kontakt: -E-Mail- oder –Telefonnummer-
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner